Wirkungspotenzial diverser Zellen der Riechschleimhaut für wiederherstellende Therapie von Rückenmarksverletzungen
Gefördert in: 2010, 2011, 2012
Zur Übersicht
Zellen aus der Riechschleimhaut werden als mögliche Quelle für die Behandlung von Rückenmarksverletzungen mittels Zelltransplantation gesehen. Unter ihnen lassen sich Zellen mit Stammzelleigenschaften finden, die u.a. die Fähigkeit haben, Nervenscheiden zu bilden.
Die Ziele dieses Projekts sind
- die biologischen Eigenschaften der verschiedenen Zellen der Riechschleimhaut zu bestimmen
- ihre therapeutische Wirksamkeit auf das Auswachsen der Nervenfasern und der Bildung von Nervenscheiden im Reagenzglas zu erforschen
- ihre therapeutische Wirksamkeit in einem experimentellen Querschnittmodell zu untersuchen.