Studie zur Vorbereitung einer klinischen Studie mit Imatinib für den Einsatz bei Rückenmarksverletzung
Gefördert in: 2013, 2014, 2015
Zur Übersicht
Problem: Rückenmarksverletzungen haben schwere körperliche Einschränkungen zur Folge, für die es bisher keine Therapie gibt
Ansatz: Imatinib zeigt im tierexperimentelle Ansatz verbesserte funktionelle Erholung
Ziel: Klinische Studie mit Imatinib
Eine Rückenmarksverletzung hat schwere körperliche Einschränkungen wie Lähmung, Verlust der Sensibilität und eine Störung von autonomen Funktionen zur Folge, und bisher gibt es keine wirksame Therapie dafür. Die Arbeitsgruppe von Dr. Olson konnte im Tiermodell zeigen, dass durch die Behandlung mit Imatinib (Glivec/Gleevec, Novartis; Behandlung innerhalb von 4 Stunden nach Verletzung für 5 Tage) eine bessere funktionelle Erholung bei Rückenmarksverletzungen erreicht wird. Diese Wirkung wurde zurückgeführt auf die Wiederherstellung der Integrität der Barriere zwischen Gefäßen und neuralem Gewebe (Bluthirnschranke), einer Reduktion der sekundären Entzündungsreaktion und einer Reduktion des Gewebeuntergangs.
Imatinib (ein Tyrosinkinase Inhibitor) ist ein oral verabreichtes, für einige Krebsarten zugelassenes Medikament, das bereits in der klinischen Anwendung ist.
In dieser neuen tierexperimentellen Studie sollen als Vorbereitung auf eine klinische Studie mit Imatinib bei Rückenmarksverletzung ergänzend folgende, wichtige Fragen zu folgenden Punkten geklärt:
- zu dem Zeitfenster für den Beginn der Behandlung (30 Min nach Verletzung versus 24 Stunden nach Verletzung), das klinisch relevant ist
- zu der Dauer der Behandlung (5 Tage versus 14 Tage)
- zur Normalisierung der Bluthirnschranke mittels fMRI (funktioneller Nachweis)
- zur Wirkung von Imatinib bei (chronischer) subakuter Verletzung (Behandlungsbeginn 1 Monat nach Verletzung)
Da Imatinib bereits ein geprüftes und zugelassenes Medikament ist, könnte eine erfolgreiche klinische Studie mit diesem Wirkstoff in absehbarer Zeit zu einer therapeutischen Option bei Rückenmarksverletzung führen.
(Mathew B. Abrams, Ingrid Nilsson, Sebastian A. Lewandowski, Jacob Kjell, Simone Codeluppi, Lars Olson, Ulf Eriksson. Imatinib Enhances Functional Outcome after Spinal Cord Injury. PLOS one, June 2012 | Volume 7 | Issue 6 ).